Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand in den ersten Klassen ein ganz besonderes Projekt statt: Alles drehte sich rund um den Apfel. Die Kinder wurden klassenübergreifend in Gruppen eingeteilt und durchliefen mit viel Neugier und Begeisterung verschiedene Stationen, bei denen der Apfel im Mittelpunkt stand.
Bewegung mit Apfelspaß
An den Bewegungsstationen konnten sich die Kinder beim Apfellauf und beim Apfelzielwurf am Apfelbaum austoben. Dabei war nicht nur Geschicklichkeit gefragt, sondern auch Teamgeist und eine Portion Spaß. Abschließend durften sich die Kinder bei einer Apfelmassage entspannen.
Der Apfel ganz genau betrachtet
An einer weiteren Station wurde das Innere des Apfels untersucht – sowohl im Quer- als auch im Längsschnitt. Die Kinder erfuhren, dass der Apfel fünf Kammern mit jeweils zwei Kernen besitzt. Diese Beobachtung versuchten sie anschließend selbst zu zeichnen. Zur Belohnung gab es am Ende einen Becher frisch gepressten Apfelsaft – und alle waren sich einig: So ein frischer Saft schmeckt richtig lecker und süß!
Kreativstation: Wickeläpfel
An einer Bastelstation wurden mit viel Geduld und Fingerfertigkeit Wickeläpfel aus Wolle hergestellt – eine kreative und herbstliche Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Forschen mit Apfel & Birne
Spannend wurde es bei der Forscherstation mit der Frage: „Schwimmt oder sinkt der Apfel?“ Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie herausfanden, dass der Apfel tatsächlich schwimmt, während eine Birne überraschenderweise sinkt! Anschließend sammelten sie passende Apfelwörter, schrieben sie auf und übten das Schwingen der Silben.
Mathematik mit Apfelbezug
Auch im Fach Mathematik drehte sich alles um den Apfel: Es wurden Äpfel gezählt, Strichlisten angefertigt und Mengen verglichen.
Apfelküche – Lecker wird’s!
In der Schulküche durften die Kinder selbst Hand anlegen: Äpfel wurden geschält, geschnitten und verarbeitet – gar nicht so einfach! Aus den Apfelstücken entstanden schließlich köstliches Apfelmus und leckere Apfelmuffins.
Gemeinsamer Abschluss
Zum Abschluss des Projekttags wurden der selbstgemachte Apfelmus und die Apfelmuffins gemeinsam verkostet. Alle waren stolz auf das, was sie gelernt und geschaffen hatten.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle auch an unsere ehemaligen Kolleginnen Frau Bötticher und Frau Heinemann richten. Mit ihrer tatkräftigen Unterstützung und ihrem großen Engagement haben sie diesen besonderen Tag mitgestaltet und bereichert – vielen Dank!

